- jemandem eine Gardinenpredigt halten
- jemandem eine Gardinenpredigt halten(scherzhaft umgangssprachlich) sonner les cloches à quelqu'un
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Jemandem eine Gardinenpredigt halten — Die Wendung nimmt mit dem Wort »Gardine« Bezug auf dessen ältere Bedeutung »Bettvorhang«. Unter einer »Gardinenpredigt« die Strafpredigt, mit der die Ehefrau ihren vom Wirtshaus spät heimkehrenden betrunkenen Mann hinter dem Bettvorhang empfing … Universal-Lexikon
Gardinenpredigt — Gar·di̲·nen·pre·digt die; meist in jemandem eine Gardinenpredigt halten gespr hum; jemanden streng tadeln … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gardinenpredigt — Strafpredigten wurden im beginnenden 14. und 15. Jahrhundert von den katholischen Mönchen und Priestern in den Gemeinden verlesen, um den Gläubigen das Schlechte des weltlichen Lebens vor Augen zu halten. Zudem werden in einer solchen Predigt die … Deutsch Wikipedia
Moralpredigt — Strafpredigten wurden im beginnenden 14. und 15. Jahrhundert von den katholischen Mönchen und Priestern in den Gemeinden verlesen, um den Gläubigen das Schlechte des weltlichen Lebens vor Augen zu halten. Zudem werden in einer solchen Predigt die … Deutsch Wikipedia
Standpauke — Strafpredigten wurden im beginnenden 14. und 15. Jahrhundert von den katholischen Mönchen und Priestern in den Gemeinden verlesen, um den Gläubigen das Schlechte des weltlichen Lebens vor Augen zu halten. Zudem werden in einer solchen Predigt die … Deutsch Wikipedia
Strafpredigt — Strafpredigten wurden im beginnenden 14. und 15. Jahrhundert von den katholischen Mönchen und Priestern in den Gemeinden verlesen, um den Gläubigen das Schlechte des weltlichen Lebens vor Augen zu halten. Zudem werden in einer solchen Predigt die … Deutsch Wikipedia